Wir kennen uns gut damit aus, wie das Zwirn-Verhältnis mit der Crêpe-Textur zusammenhängt. Hier werden wir untersuchen, warum das Zwirn-Verhältnis so entscheidend ist, welche Wirkung es auf die Textur hat und geben Tipps für optimale Ergebnisse.
Würdigung der Bedeutung für Crêpe-Texturen
Es ist wichtig, dass das Zwirn-Verhältnis einen Einfluss darauf hat, wie sich das Garn verhält, wenn es zu einem Stoff gewebt wird. Zu viel Zwirn kann dazu führen, dass der Stoff zu starr wird. Der Stoff könnte zu weich sein und die maßanfertigung für Anzugfutter dieses Verhältnis richtig einzustellen, ist entscheidend für die Herstellung eines hochwertigen Crêpe-Gewebes.
Studie über den Einfluss der Verspinnungsdrehung auf die Entwicklung der Krepp-Textur
Bei der Krepp-Konstruktion beeinflusst der Fadendrehfaktor die Stoffeigenschaften in Bezug auf Oberfläche und Haptik. Im Allgemeinen erzeugt ein höherer Drehgrad eine knackigere, deutlichere Textur im Vergleich zu einer lockereren Drehung, die zu einem weicheren, fließenderen Stoff führt.
Einfluss des Drehgrads des Garns auf die Eigenschaften neuartiger Krepp-Stoffe
Keine zwei Krepp-Texturen sind völlig gleich, und durch Variation des Drehgrads des Garns können Hersteller von Stoffen eine Vielzahl von tr Spandex aus einer einzigen Art von Garn herstellen. Diese Flexibilität hat den Drehgrad des Garns in der Stoffwelt so vielseitig gemacht.
Beziehung zwischen dem Verhältnis von garn ohne Dreh und der Kreppstrukturbildung
Die Beziehung zwischen dem Wickelverhältnis und dem feine Crêpe-Stoff ist kompliziert. Die Drehung des Garns bestimmt, wie das Licht vom Stoff reflektiert wird, und bewirkt daher, daß die Farbe und die Lebendigkeit des Stoffes auf eine bestimmte Weise erscheinen.
Wie kann das Verhältnis von Drehgarn zu der gewünschten Krepptextur maximiert werden?
Für die perfekte Crêpe-Textur müssen Sie mit den Verdrillungsgraden experimentieren. Da die entscheidenden Proportionen hier von Xingye Textile hergestellt werden, empfehlen wir Ihnen, mit dem Standard zu beginnen und die Stufe entsprechend der gewünschten Steifheit oder Lockerheit des Gewebes anzupassen.
Inhaltsverzeichnis
- Würdigung der Bedeutung für Crêpe-Texturen
- Studie über den Einfluss der Verspinnungsdrehung auf die Entwicklung der Krepp-Textur
- Einfluss des Drehgrads des Garns auf die Eigenschaften neuartiger Krepp-Stoffe
- Beziehung zwischen dem Verhältnis von garn ohne Dreh und der Kreppstrukturbildung
- Wie kann das Verhältnis von Drehgarn zu der gewünschten Krepptextur maximiert werden?
 
       EN
EN
          
         AR
AR CS
CS DA
DA NL
NL FI
FI FR
FR DE
DE EL
EL HI
HI IT
IT JA
JA KO
KO PL
PL PT
PT RO
RO RU
RU ES
ES SV
SV TL
TL IW
IW ID
ID UK
UK VI
VI TH
TH TR
TR FA
FA AF
AF MS
MS EU
EU BN
BN LO
LO LA
LA MR
MR MN
MN MY
MY KK
KK UZ
UZ KY
KY 
        